DO IN
Die Kunst der Verjüngung durch Selbstmassage, Atem und Körperübungen
DO IN- ein einfacher Weg zurück zu einem ursprünglicheren Selbst, zu mehr Vitalität, Lebensfreunde, Gesundheit und Bewusstsein.
Der eigentliche Nutzen einer regelmäßigen DO IN Praxis besteht nicht nur darin Gesünder zu werden oder Beschwerden zu lindern oder heilen. Vielmehr erlangen wir duch das Üben eine umfassendere und bewusstere Wahrnehmung, die den Übenden mit sich, seiner Umgebung und mit dem ganzen Universum in Einklang bringt.
Unsere Welt wird immer schneller und immer mehr Informationen beeinflussen uns negativ. Dabei eignen wir uns einen Lebensstil an, der uns nicht zuträglich ist und uns krank macht. Immer mehr verlieren wir das, was als Bauchgefühl oder Intuition bezeichnet wird. Werte und Prioritäten verändern sich- und das nicht zum Besseren. Wir verlieren die Wahrnehmung für das was uns wirklich gut tut und heilsam für uns und unser Umfeld ist.
Klopfen wir uns wieder Gesund
Um einen glücklichen Zustand in unserem Leben zu erreichen, ist Gesundheit und Wohlbefinden natürlich ein entscheidender Faktor. Eine Technik im Do In sind Klopfungen, oder " Die Kunst der fliegenden Fäuste". Aus einem lockeren Handgelenk heraus wird der Körper im Verlauf der Meridiane- Energiebahnen abgeklopft. Durch das Klopfen kommt Energie spürbar in Bewegung, Blockaden und Verspannungen lösen sich. Dadurch entstandene Beschwerden und Krankheiten können heil werden.
Flexibel werden und bleiben
Blockaden und Verspannungen entstehen oft dadurch das wir unseren Körper nicht im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegen. Der Bewegungsradius wird nicht ausgenutz und so verkürzen Bänder, Sehnen und Muskeln. Die Makko Ho Übungen, sind Meridianstreching- Übungen. 6 sehr einfache Dehnungsübungen mit denen wir alle Gelenke und grossen Muskelgruppen entlang der Meridiane dehnen. Ein verkürzter Muskel neigt eher sich zu verspannen und blockiert dadurch auch den energetischen Fluß entlang des Meridians. Ein flexibler und gut gedehnter Muskel verspannt sich nicht so schnell, regeneriert sich besser und bleibt dadurch auch leistungsfähiger.
Bewusst Atmen und Energie konzentrieren
Weiters gibt es viele Atemübungen und Techniken aus Qi Gong, Yoga, Tai Chi und auch aus den Kampfkünsten. Die Atmung ist unsere wichtigste Energiequelle. Bei diesen Übungen legen wir den Fokus ganz bewusst auf das ein und ausatmen in Kombination mit langsamen und einfachen Bewegungsabläufen. Daduch erhöht sich auch die Konzentrationsfähigkeit. Durch das bewusste tiefe und ruhige Atmen lösen wir auch Verkrampfungen im Bauch und Zwerchfellbereich, wodurch sich das Lungenvolumen erhöht. Wir nehmen mit einem Atemzug mehr Sauerstoff- Energie in uns auf. Ausserdem sind diese Übungen hilfreich um sich in Stresssituationen jeglicher Art wieder leichter beruhigen zu können und einen klaren Blick zu behalten. Weiters gibt es noch einen umfangreichen Pool an energetischen Übungen mit denen man Energie (zum Beispiel zwischen den Handflächen) erfahrbar machen kann, aber auch zu lenken und an bestimmten Körperregionen zu konzentrieren.